Geschenketipp (1) – Millennium Trilogie

MilleniumTrilogie

Für alle, die noch kein Weihnachtsgeschenk haben, werde ich heute das erste Mal eine Kaufempfehlung abgeben (Links führen zu amazon.de).
Es handelt sich um ein Meisterwerk des Krimigenres – Stieg Larssons Millennium Trilogie. Und ich denke, mit der Beschreibung Meisterwerk treffe ich voll ins Schwarze. Die Bücher des schwedische Autors strotzen nur so vor Spannung. Man leidet mit den Hauptcharakteren Mikael Blomqvist und Lisbeth Salander und ist überrascht, wie sich die Fälle auflösen.
Teil 1 der Trilogie – Verblendung – ist eine tragische Familiengeschichte mit reichlich Wendungen und Überraschungen. Anfangs liest man sich etwas schwer in die Geschichte ein, aber von Seite zu Seite steigt die Spannung und es ist dann wiederum schwer, das Buch aus den Händen zu legen.
Während man Verblendung ohne weiteres als Einzelgeschichte lesen kann, sind die beiden anderen Teile Verdammnis (Teil 2) und Vergebung (Teil 3) eher als eine Geschichte aufgeteilt in zwei Büchern zu sehen und zu lesen. Hier wiederum geht es um die Abgründe in der Gesellschaft, um Sensationslust, um Verschleierung und Vertuschung bis ganz nach oben in die schwedische Regierung aber auch um Loyalität.
Streiten kann man sich über die Titel der drei Bücher, die den Originaltiteln in keiner Weise entgegenkommen. Und streiten kann man sich über die Buchcover, die ich – ich sage es mal diplomatisch – etwas ungelungen finde. Aber ich bin der Buchhändlerin aus einer Geraer Buchhandlung dankbar, dass sie mir diese tollen Bücher empfohlen hat.

Prädikat: Unbedingt kaufen und lesen!!!

Bild: Meine abgegriffenen Exemplare der Millenium-Trilogie

Jetzt mal alle neidisch werden

U2Am Dienstag waren wir zu dritt beim U2-Konzert in Frankfurt am Main. Und wie alle 55.000 Besucher waren wir begeistert. Obwohl, das ist nicht ganz richtig. Eine Besucherin, die schräg  vor mir stand, verwechselte das Konzert wohl mit einer Disco und dachte, dass man zu den U2-Klassikern wie an der Stange tanzen müsste. Aber zurück zum Konzert: Es waren einfach 2 gigantische Stunden.

Und für alle, die nicht dabei sein konnten, hier ein paar (Handy)Bilder. Videos gibt es bestimmt bei den einschlägigen Plattformen.
Weiterlesen…

Und der Gewinner heißt Ballack

WM 2010 logo von wmlogo.atDer Traum vom Weltmeistertitel 2010 ist zu Ende. Mit der gestrigen Niederlage im WM-Halbfinale hatten wahrscheinlich nicht viele gerechnet. Zu gut waren die beiden Spiele gegen England und Argentinien.

Doch nun ist man wieder auf dem Boden der Realität angekommen. Gegen Spanien kann man verlieren, muss man aber nicht. Jedenfalls haben die Spanier von den deutschen Spielen gelernt. Sie haben unsere Nationalmannschaft überhaupt nicht zum Zuge kommen lassen. Immer wieder war ein Bein, ein Kopf dazwischen. Und das allerschärfste war, dass deren Pässe angekamen. Jogis Löwen waren steif und machten den Eindruck eines überraschten Riesen, der nicht damit gerechnet hat, dass ihm Paroli geboten wird. Man kann nun weiter spekulieren, ob es mit einem nicht gesperrten Müller anders gelaufen wäre. Fakt ist Trochowski ist keiner wie Müller und die anderen Offensivkräfte waren gestern weit von der Form der vorangegangenen Spiele entfernt.

Wenn diese Niederlage etwas Gutes hat, dann die Gewissheit, dass man einen Spieler wie Michael Ballack nicht so einfach entsorgen kann. Die Mannschaft hat während der  WM sehr viel Gutes geleistet. Sie hat tollen, vielleicht den besten Fußball des Turniers gezeigt. Aber sie ist nicht soweit, dass man ohne Erfahrung auskommt. Die Spitzen von »Kaptitän« Lahm sind wohl gezielt in Umlauf gebracht worden. Aber jemanden in den Rücken zu fallen, der wegen einer Verletzung am Boden liegt, dass gehört sich nicht. Ballack hat Deutschland erst zur WM 2002 gebracht, als er fast im Alleingang die Ukraine besiegte und dort durch seine Aufopferung erst den Finaleinzug möglich gemacht. Er hat mit seiner nicht immer spektakulären Spielweise Deutschland beim »Sommermärchen 2006« bis zu Platz 3 geführt. Und man sollte sich mal an das EM-Spiel gegen die Össis 2008 erinnern, als er mit unbändigen Willen den Freistoß zum entscheidenden Tor versenkte. So lieber »Kaptitän«, solche Leute wie Ballack fehlen in Deinem WM-Team 2010.

Und jetzt krönt Eure Leistung wenigstens mit dem Sieg im Spiel um Platz 3. Eine Niederlage gegen Uruguay wäre eine Blamage und macht das Gezeigte zunichte.

Langsam wird es unheimlich

WM 2010 logo von wmlogo.atWas geht denn da in Südafrika ab. Langsam bekommt man es mit der Angst zu tun. Eine deutsche Mannschaft fertigt Argentinien mit 4:0 ab. ARGENTINIEN! Das ist die Nationalmannschaft, wo Messi, der derzeitige Weltfußballer auch manchmal gegen den Ball treten darf.
Ich habe mir das Spiel heute in aller Ruhe zu Hause angeschaut. Aber was heißt hier in aller Ruhe. Vorsichtshalber habe ich meine Pulsuhr angelegt (Ich habe die Mitte Dreißig auch schon überschritten!!!). Die Daten für das Spiel lauteten:

  • Zeit: 1:52:29 (incl. Halbzeit und Nachfreude)
  • Kalorienbverbrauch: 1340 kcal (50% Fettverbrennung!!!)
  • Puls max: 184
  • Puls Ø: 124

Das Spiel war also aus der gesundheitlicher Sicht gar nicht so aufregend für mich. Aber es war grandios anzuschauen. Nochmal 4:0 gegen ARGENTINIEN!
Wer soll diese Mannschaft jetzt noch stoppen? Spanien?, die gerade spielen, oder Holland?, von denen ich mal ausgehe, dass sie gegen Uruguay gewinnen werden. Egal, alles was jetzt noch kommt, ist aus meiner Sicht eine Zugabe.

Viel Glück und Können im Halbfinale!